Eine Unternehmensfahrt ist für alle Mitarbeitenden aufregend – besonders wenn man als zukünftige Mitarbeiterin mitfahren und das Unternehmen von einer anderen Seite kennenlernen darf. Als Masterandin bei der BBHT wurde ich bereits von allen Teammitgliedern unterstützt, aber was erwartet mich als Beraterin bei der BBHT?
Obwohl ich erst im Sommer bei der BBHT starten werde, konnte ich mich bereits vor dem Berufseinstieg auf meine zukünftige Rolle vorbereiten und viele Eindrücke gewinnen. Aber nicht nur berufliche Themen standen auf der Agenda – jede Menge Spaß und ein tolles Team sorgten für (m)einen besonderen Einstieg bei der BBHT.
Erst Weiterbildung…
Nach der Ankunft am Hof van Saksen in Nooitgedacht starteten wir mit den ersten Workshops. Im Vordergrund stand die Weiterbildung der fachlichen, technischen und methodischen Skills. Experten der BBHT haben interessante und innovative Themen aufbereitet und in interaktiven Vorträgen oder Diskussionsrunden vorgestellt. In drei Blöcken wurden Workshops zu den Themen „Banking 4.0“, „Camunda“, „hybrides Projektmanagement“, „Big Data und Artificial Intelligence“, „Testmanagement“, „Machine Learning“ und „Cobol“ angeboten. Je nach Interessen hatte man die Möglichkeit an drei dieser Workshops teilzunehmen. Bei dieser vielfältigen Auswahl fiel die Entscheidung ganz schön schwer - glücklicherweise wurden alle Workshops auch aufgezeichnet.
Im Workshop zum Thema Machine Learning wurde exemplarisch die Frage gelöst, ob Pumuckl männlich oder weiblich ist (Antwort: 50/50). Parallel dazu beschäftigte sich ein weiteres Team mit der agilen Vorgehensweise des Testmanagements, die es ermöglicht, schnell auf Markt- und Umweltveränderungen zu reagieren. Mit Blick auf die Zukunft wurden auch Trends im Bereich Banking und die Herausforderungen aufgrund von neuen Marktplayern, wie z.B. Google, Apple & Co. analysiert und hinterfragt. Durch den regen Wissensaustausch konnten Erfahrungen geteilt und gemeinsam diskutiert werden. Als Berufseinsteigern konnte ich vom Wissen meiner Kollegen profitieren und bereits jetzt erste Erkenntnisse für den Job mitnehmen.
…dann Teambildung
Nach den ersten beiden Workshops stand am Freitagabend jede Menge Spaß im Mittelpunkt. In fünf Teams traten wir gegeneinander in einem Pub Quiz an, bei dem gerätselt, geraten und gelacht wurde - ein entspannter und lustiger Ausklang des ersten Tages.
Der Samstag startete mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Zwischen O-Saft, Kaffee und Omelett breitete sich bereits gute Laune im Team aus, sodass auch die letzten Workshops erfolgreich endeten. Im Anschluss an das Mittagsessen ging es vor allem um das „Wir-Gefühl“: Beim Teamevent mussten amüsante und unterhaltsame Aufgaben gelöst werden, die für einen mitreißenden und lebhaften Wettbewerb sorgten.
Deutlich entspannter ging es ab dem Nachmittag weiter: Während einige sich auf die Wasserrutschen trauten, genoss die Mehrheit das sonnige Wetter bei Wikingerschach und anderen Freizeitaktivitäten. Das leckere Abendessen und das anschließende Beisammensein am Lagerfeuer rundeten den Tag ab, bevor es am nächsten Morgen wieder zurück nach Münster bzw. Frankfurt a.M. ging.
Nach dieser Unternehmensfahrt weiß ich: Ich bin (auch vor dem offiziellen Start im Sommer) Teil eines Teams, das die Unternehmenswerte Gemeinsam. Innovativ. Erfolgreich. lebt.