Am vergangenen Freitag fand unser letzter Thementag des Jahres 2024 statt. Unsere Moderatorinnen Pauline und Kristin führten uns mit viel Engagement durch einen abwechslungsreichen Tag, der einerseits Raum bot, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, und gleichzeitig Vorfreude auf das kommende Jahr weckte. In unserem aktuellen Blogpost erfahrt ihr, wie ein typischer Thementag bei uns aussehen kann und welche Themen dieses Mal im Fokus standen.

1Check-In: Das "Manual of Me" für eine bessere Zusammenarbeit

Unser Thementag startet traditionell immer mit einem Check-In, um gemeinsam in den Tag zu starten. Nach einer ersten Begrüßung eröffnete Kristin den Thementag dieses Mal mit der Vorstellung des „Manual of Me“, ein kreativer Steckbrief, der die Zusammenarbeit im Team stärken soll.

Jede:r von uns hatte die Möglichkeit, individuelle Stärken, Vorlieben und Arbeitsweisen zu präsentieren. So entstand ein lebendiger Einblick in die Persönlichkeiten, die uns als BBHT ausmachen. Das Tool war somit nicht nur ein inspirierender Auftakt für den Thementag, sondern bietet auch langfristig eine Basis für effektivere Kommunikation und Teamarbeit – besonders wertvoll für den Start neuer Teams.

#InsideBBHT: Ein Blick hinter die Kulissen

Ein fester Programmpunkt bei jedem Thementag ist #InsideBBHT. Daniel, Andreas, Athanasia und Florian gaben uns auch dieses Mal wieder spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Vertrieb, Personal und Kompetenzmanagement. Besonders gefreut haben wir uns über die Vorstellung von Ali, der ab Dezember unser Team verstärkt.

Außerdem wurden die Planungen und Events für 2025 vorgestellt, die uns schon jetzt Vorfreude bereiten. Ein weiteres kleines Highlight war die Ankündigung des diesjährigen BBHT-Adventskalenders, der uns in der Vorweihnachtszeit mit täglichen kleinen Überraschungen begleiten wird.

3Effektive Meetings: Input und Austausch mit Janko und Lea

Weiter ging das Programm mit einem inhaltlichen Fokus. Ein wesentlicher Bestandteil effizienter Zusammenarbeit sind gut strukturierte Meetings – doch wann sind diese wirklich sinnvoll, und wie können sie so gestaltet werden, dass sie einen echten Mehrwert bieten? Genau mit diesen Fragen setzten sich Janko und Lea in ihrer Session auseinander und boten uns wertvolle Denkanstöße. Dabei standen folgende Aspekte im Fokus:

  • Wann sind Meetings wirklich notwendig?
  • Wie können wir sie produktiver gestalten?
  • Welche Alternativen gibt es, um Zeit und Ressourcen zu sparen?

Durch praxisnahe Inputs und den intensiven Austausch im Team sammelten wir zahlreiche Ansätze, um Meetings effektiver zu planen und durchzuführen. 

Projekteinblicke von Cees, Klaus und Vera

Die Thementage bei der BBHT sind zudem immer eine gute Gelegenheit, Einblicke in die vielseitige Projektarbeit unserer Kolleg:innen zu erhalten. Ein Highlight war dieses Mal die Vorstellung eines Fusionsprojekts von Cees und Klaus. Und auch Vera gewährte uns einen ersten Einblick in ihr aktuelles Projekt. Solche Berichte sind für uns als Team besonders wertvoll, da sie den Austausch zwischen Kolleg:innen fördern, die in unterschiedlichen Projekten tätig sind. So gewinnen wir nicht nur neue Perspektiven, sondern lernen auch voneinander – ein echter Mehrwert für unsere gemeinsame Arbeit!

4#ichbinBBHT: Unsere Mitarbeiterin Pauline stellt sich vor

Die Reihe #ichbinBBHT stellt ein Herzstück des Thementags dar, denn hier stehen unsere Kolleg:innen im Mittelpunkt und dürfen sich vorstellen und spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang mitzuteilen. Doch auch persönliche Details sind gerne willkommen! Dieses Mal war Pauline an der Reihe, die uns nicht nur einige persönliche Fotos mitbrachte und etwas über sich erzählte, sondern unter anderem auch ihre liebsten Podcasts vorstellte – Hier war die eine oder andere Inspiration für die nächste lange Autofahrt oder den nächsten Podcast-Spaziergang dabei! 

Check-Out und Ausblick: Maßnahmen aus dem Wünschebaum

Zum Abschluss griffen Pauline und Kristin einen Wünschebaum auf, der uns den Tag über begleitet hatte. Gemeinsam sammelten wir Ideen und Vorschläge, um das kommende Jahr noch erfolgreicher und erfüllender zu gestalten. Aus den Wünschen leiteten wir konkrete Maßnahmen ab, die uns dabei helfen sollen, diese Ziele zu erreichen. Der Tag endete – wie es bei unseren Thementagen Tradition ist – mit einem gemütlichen Pizza-Essen in der Büroküche.

Der nächste Thementag wird im Januar stattfinden und steht unter einem ganz besonderen Stern, denn wir feiern 10 Jahre BBHT! Ein Ereignis, auf das wir uns jetzt schon riesig freuen – denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam auf eine erfolgreiche Dekade zurückzublicken und neue Ziele zu schmieden?

 

Lea Grotenburg
Autor:in: Lea Grotenburg
Lea Grotenburg ist im Bereich Marketing und Social Media bei der BBHT Beratungsgesellschaft tätig. Sie bringt ihre Erfahrungen seit 2024 in das Unternehmen ein.

Blogreihe - Regulatory Roadmap

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.