Es ist #WeltFrauenTag! Der Tag, an dem weltweit einmal mehr auf die Rechte der Frauen aufmerksam gemacht und sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter eingesetzt wird.

Die Geschichte des Weltfrauentags geht zurück bis ins Jahr 1910, als die deutsche Clara Zetkin auf einer Konferenz in Kopenhagen den Vorschlag machte, einen internationalen Frauentag einzuführen. Ein Jahr später, in 1911, wurde er dann das erste mal in Deutschland gefeiert. Seitdem hat sich viel verändert: Frauen haben in vielen Bereichen Fortschritte gemacht und sich ihren Platz in der Gesellschaft erkämpft. Dennoch sind wir noch lange nicht am Ziel. Frauen werden immer noch in vielen Bereichen benachteiligt und haben nicht die gleichen Chancen wie Männer.

Der Februar hat seinen Abschied genommen und mit ihm auch der letzte Freitag des Monats. Wie immer hieß das für uns, dass es an der Zeit für unseren Thementag war! 

Hi,

ich bin Celina! Aktuell studiere ich an der WWU Wirtschaftsinformatik im 7. Semester. Im Juni 2022 habe ich ein zwei-monatiges Praktikum bei der BBHT gestartet, bin danach zur Werkstudentin übergegangen und schreibe nun unternehmensbegleitet meine Bachelorarbeit.

In dieser kleinen Blog-Serie möchte ich euch ein wenig über den Ablauf einer BBHT-begleiteten Abschlussarbeit berichten.


Letzte Woche war es mal wieder Zeit für das
Münsteraner Cloud Meetup! Das vierte seiner Art fand am 14.02.2023 in den Räumen der BBHT statt. Erneut mit vollem Erfolg – denn ganze 25 Teilnehmende fanden an diesem Abend den Weg in die BBHT im dock14 am Mittelhafen.
 Es gab wie gewohnt zwei Vorträge: Thomas Kruse von Trion sprach im ersten Slot über das Thema “Softwarearchitektur in der Cloud”. Diese spannenden Inhalte und Eindrücke konnten im Anschluss in der Pause besprochen werden. Der zweite Vortrag an dem Abend kam aus unseren Reihen - Leon Schönhoff referierte zur “Einführung in Infrastructure as Code” und “Terraform”.

Anfang 2015 - „Uptown Funk!“ von Mark Ronson und Bruno Mars chartet gerade und läuft in den Radios rauf und runter. An einem Freitagabend hieß der Treffpunkt Kreuzeck. Diese urige Kneipe mitten im Kreuzviertel Münsters wird oft Zeugin von geselligen Abenden, guten Gesprächen, dem ein oder anderen Getränk in Händen von vielen Menschen und ausgelassener Stimmung. Diese Kneipe bot dann auch einen passenden Treffpunkt für die IT-affinen Berater Daniel, Björn, Andreas und Christian. Dort, wo sich andere mit Karten spielen den Abend vertreiben, wurde das Kreuzeck für diese jungen Männer zur Location einer unternehmerischen Idee – zuerst für die vier, später für uns alle.

Die TARGET2/T2S-Konsolidierung stellt Banken und Zentralbanken vor große fachliche und technische Herausforderungen. Warum die Umstellung in einem „Big Bang“ ohne Möglichkeit eines sinnvollen Fall-Backs geschieht, wird unter Punkt 3 Herausforderungen näher beschrieben. Die Zeitpläne sind trotz der Verschiebung auf den 20. März 2023 knapp und ambitioniert. Eine fehlerhafte TARGET2/T2S-Konsolidierung kann dazu führen, dass einzelne Banken, ganze Länder oder gar der gesamte Eurozahlungsverkehr zum Erliegen kommt.

Advent, Vorweihnachtszeit, Besinnlichkeit – die Wochen vor Weihnachten gelten als die schönste Zeit im Jahr. Um diese gemeinsam zu verbringen und auch innerhalb der BBHT die Weihnachtsstimmung zu erleben, konnte dieses Jahr endlich wieder “die BBHT-Weihnachtsfeier” stattfinden.

Wandel begleiten. Perspektiven eröffnen. Verantwortung leben.

- unter diesem Motto standen die zwei Tage des PM Forum Digital 2022 aus Leipzig.

Seit 2022 findet das neue PM Forum der GPM (GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) zweimal im Jahr statt. Die Präsenzveranstaltung im Sommer und nun auch die digitale Version des PM Forums fanden in 2022 in Leipzig statt.

Im vergangenen Monat fand ein weiterer Hackday des Kompetenzbereichs Business Process Management & Workflow Automation statt. In diesem haben wir im Team daran gearbeitet, den in einem vorigen Hackday erstellten BBHT-Referenzprozess von Camunda 7.18 auf Camunda 8.1 zu migrieren.

Ziel war es, den aktuellen Entwicklungsstand von Camunda 8 im Hinblick auf seine Nutzbarkeit in unserem typischen Kundenumfeld zu evaluieren und ein Zwischenfazit zu ziehen.

Das CloudUp Meeting ist Münsters erstes Meetup rund um Cloudtechnologien. In wiederkehrender Manier bietet das MeetUp einen Raum für Interessierte. Mit dabei, wie immer, die Firmen S&N Invent, OV Software, Trion und die BBHT, die diese MeetUp-Reihe gemeinsam ins Leben gerufen haben. Die Agenda setzt sich stets aus Themen wie Anwendungsarchitektur, Entwicklung, Infrastruktur und verschiedene Cloud-Anbieter zusammen – dabei werden spannende Vorträge und Praxiserfahrungen geteilt.  

Blogreihe - Regulatory Roadmap

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.